Schlossgeister
Die Gruppenleitung der Schloßgeister setzt sich wie folgt zusammen:
- Gruppenleitung:
- Simon Zugmaier
- Hauptstraße 16 - 89610 Oberdischingen
- Simon Zugmaier
- Stellvertretende Gruppenleitung:
- Michael Schmid
- Kassierer/in:
- Bernadette Dosch
- Schriftführer/in:
- Patricia Scheitenberger
- Beisitzer/in:
- Josef Dosch
- Franziska Herrmann
- Fabian Schmid
- Jonas Becker
- Inventarverwalter/in:
- Isabell Volz
sakföj sjdölfj sölkdjf ölksjödfj döl
SALVE !
Ein ungewöhnlicher Name für einen Zusammenschluss einer Gruppe.
SALVE bedeutet: Schwaben aller Länder vereinigt euch!
Die 7 Gründungsmitglieder waren wie folgt: Klaus, Anton, Siegfried, Eugen, Josef, Fritz und Reinfried.
10.07.1976
Das erste SALVE Fest fand statt und es folgten noch viele weitere.
2.10.1977
Die erste SALVE Sitzung fand in Ay bei Senden statt.
Dort beschloss man für die Gründungsmitglieder einen SALVE Orden anzufertigen.
3 - 4.2.1978
An diesen beiden Tagen erfolgte der Umbau des SALVE Autos.
An Siegfrieds altem Opel Kadett wurde das Dach abgeschnitten und im Kofferraum eine Konfettikanone montiert.
Über das Auto kam dann eine Tafel mit der Inschrift : „Hier kommt SALVE“
5.2.1978
Somit konnte man erstmals am Umzug in Oberdischingen teilnehmen.
31.03.1978
Die SALVE Satzung wurde niedergeschrieben.
Gegen Ende des Jahres entbrannte eine heftige Diskussion, welches Motto für die kommende Fasnet gewählt werden soll.
Mehrere Geistervarianten standen zur Diskussion, doch schließlich einigte man sich auf einen“normalen Geist“, da jeder ein altes Leintuch zu Hause hatte.
25.2.1979
Fasnetsumzug in Oberdischingen
SALVE hat das Thema Geister gewählt und eigens für den Umzug einen eigenen Wagen mit Schloß und Galgen gebaut.
23 Personen waren an diesem Sonntag erstmals als Geister verkleidet.
10.2.1980
SALVE ist mit seinem Wagen erstmalig auswärts in Schelklingen an einem Umzug dabei.
14.2.1980
In Oberdischingen wird zum ersten Mal ein Narrenwecken am Glombiga Donnerstag
durchgeführt. Gemeinsam mit Gauner und Hexen ist auch SALVE (als Geister) dabei.
17.2.1980
Fasnetsumzug in Oberdischingen
27.2.1981
Erstmalig wird SALVE mit den Gaunern und Hexen in der Zeitung vom Ehinger Tagblatt erwähnt,
somit war man nun auch über die Oberdischinger Grenzen hinaus bekannt.
1.3.1981
Teilnahme am Fasnetsumzug in Oberdischingen mit dem berüchtigten Geisterwagen.
10-12.7.1981
Das 5 jährige SALVE-Jubiläum wird mit einem drei Tage Fest ausgiebig gefeiert.
In den Jahren 1982 und 1983 nahmen die Geister fleißig am Fasnetsumzug in Oberdischingen, sowie am Glombiga Donnerstag und dem Kehraus teil.
Am 5.2. 1984 ging es zum ersten Mal mit unseren neuen Holzmasken und den noch ganz weißen Kutten auf den ersten Umzug. In dem Jahr sollten noch
Leipheim, Gebrazhofen, Ochsenhausen, Aitrach, Oberdischingen und Ravensburg folgen.
Und schon damals bemerkten die Geister, dass ein Umzug ohne Wagen nicht den Spass macht, wie eben mit!
Seit dem Jahr 1985 haben die Geister an ihrem Häs noch ein Glockenband, Zinnen am Häs unten und das Kopftuch mit einem braunem Band eingenäht.
So wurde dann aus den „SALVE-Geistern“, die Maskengruppe Schlossgeister Oberdischingen, wie wir sie heute kennen.
Am 3.Oktober 1987 fand dann die
Gründungsversammlung der NG Oberdischingen statt.
Die Oberdischinger Narren wollten sich in das Vereinsregister auf dem Amtsgericht eintragen lassen.
Seitdem sind alle 4 Gruppen (Gauner,Malefizweiber, Schalmeien und Schlossgeister) ein eingetragener Verein bei der Narrengesellschaft Oberdischingen e.V.
2024
Neues Jahr, neue Fasnetssaison: Wir starten unserem Auftakt am 05.01.2024 im NG Stadl mit Showtänzen und Auftritten der Untergruppen. Dieses Jahr eröffneten wir Schloßgeister den Auftakt mit einem einfallreichen Rollenspiel zu unserem Umzugswochenende.
Zum Ende der Fasnet am Fasnetsdienstag beschlossen wir unser Abschlussessen nach dem Umzug in Pfaffenhausen in Dellmensingen im Hirsch ausklingen zu lassen.
Weitere öffentliche Veranstaltungen für 2024:
- 06.2024: Wir sehen uns auf der Powerdisco in Justingen!
- 07.2024: Es findet unser Pizzaverkauf auf dem Gemeindeparkplatz statt
- 10.2024: Uns besuchen wieder die Hillus Herzdropfa zum Comedyabend
2023
Am 30.06.2023 fand unser traditioneller Pizzaverkauf statt. Auch dieses Mal konnten wir uns über super Wetter und eine große Besucherzahl am Pizzastand freuen.
Wir feiern Jubiläum. 44-Jahre Schloßgeister Oberdischingen! Am 19.08.2023 präsentierten wir bei einem öffentlichen Fest unseren neu gestalteten Schloßgeisterwagen als Schloßgeisterbar. Gestärkt wurde jeder durch Maultaschenburger sowie kühlen Getränken.
Gemeinsam mit der NG Oberdischingen veranstalteten wir das Sommerfest für alle Untergruppen.
Zur Unterstützung der örtlichen Vereine halfen wir mit der NG gemeinsam, das 850-jährige Jubiläum der Gemeinde Oberdischingen sowie der Eröffnung des Museums zu bewirten.
Weiterhin wären wir auf der Powerdisco am 15.09.2023 in Justingen präsent.
Für den Nachwuchs der NG fand am 28.10.2023 der NG-Kids-Tag unter dem Motto „Oktoberfest“ statt.
Am 10.11.23 starteten 15 Personen zum Schloßgeisterhütten-Wochenende ins Gästehaus Rusch nach Blaichach. Dabei unternahmen wir eine Wanderung mit anschließendem Besuch n der Käserei in Gunzesried oder das naheliegende Hallenbad. Anschließend ließen wir das Wochenende in gemütlicher Runde ausklingen.
Um Köstlichkeiten anzubieten, waren wir von den Schloßgeistern auf dem Oberdischinger Wochenmarkt am 17.11.2023 und boten unsere leckeren frischen Feuerwurste an. Um 12.45 Uhr war es dann soweit. Die 100. Feuerwurst ging über den Tresen und damit hieß es für uns - ausverkauft!
Alle Jahre wieder fand unser alljährliches Adventsshoppen am 03.12.2023 im NG Stadl statt.
2022
Nachdem sich die Coronazeit langsam verabschiedete, konnten die Schloßgeister mit gutem Gewissen wieder den Drang nach Veranstaltungen und Events untereinander aufnehmen.
Daher wurde direkt im Mai ein Ausflug in das Bauernhofmuseum nach Wolfegg und die Meckatz-Brauerei gemacht. Dabei wurden viele spannende Informationen über die Geschichte der Schwabenkinder aufgenommen. Anschließend gab es für alle in der Brauerei Kässpätzle.
Ebenfalls im Mai veranstaltete die NG unter dem Motto "Mol wiedr a Feschdle" eine Party für die gesamte Narrengesellschaft. Am Abend unterhielt die Band "Rockbar" Groß und Klein. Die Pils- und Cocktailbar, welche von den Riaddeifeln betrieben wurde, fand großen Andrang. Das Highlight des Abends war der Überraschungsauftritt der Musikkapelle der Allmendinger Zigeuner, der Mitten im Mai Fasnetsstimmung aufkommen ließ.
Um den umliegenden Gemeinden und Oberdischingen etwas zu bieten, wurde erneut ein Wurstsalatverkauf durchgeführt. Bereits am Freitagmorgen wurden auf dem Oberdischinger Wochenmakrt und anschließend am NG Heim diverse Wurstsalatköstlchkeiten verkauft.
Im August fand das jährliche Sommerfest der Schloßgeister statt. Dort fanden sich über 35 Schloßgeister bei schönem Sommerwetter ein, um gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. In diesem Jahr gab es Leckeres vom Grill und verschiedene Salate. Nachdem alle aufgegessen hatten, starteten unsere Sommerspiele für Spiellustige. Nach der Siegerehrung wurde die Bar eröffnet und wir liesen den Abend gemütlich ausklingen.
Im September standen wieder die Türen in Justingen bei der bekannten Powerdisco offen, bei sich die Schloßgeister fleißig hinter der Bar präsentierten.
Ab Ende September begann ein kleines Team an Schloßgeistern, den berühmten und sehr bekannten Schloßgeisterwagen wieder in Schuss zu bringen und diesen zu renovieren. Dabei wurde der Wagen komplett in seine Einzelteile zerlegt, neu verkleidet und mit diversen neuen Funktionen aufgebessert. Insgesamt wurde im Zeitraum September bis Dezember 2022 über 550 Arbeitsstunden geleistet.
Im November fuhren die Schloßgeister mit zwei kleinen Sprintern nach Kirchberg an der Iller. Dort wurden die Manieren auf die Probe gestellt, als beim Ritteressen eine Vielzahl an Schüsseln und Töpfen geleert worden sind.
Ende November wurde das traditionelle Adventsshoppen im Narrenheim nach zwei Jahren Coronazwangspause wieder veranstaltet. Dort ließen wir es uns bei Punsch und Glühwein, Saiten und Weißwürsten, Brezeln und Nußzopf sowie vielen weiteren Leckereien gut gehen.
2021
Pandemiebedingt konnten keine Veranstaltungen durchgeführt werden und das Brauchtum der Narrengesellschaft Oberdischingen sowie der Schloßgeister nicht gefeiert werden. Trotzdem wurde jedem Mitglied eine Trostpflaster-Tüte mit Schluckimpfung vorbeigebracht, damit die Leidenschaft zur Fasnet nicht in Vergessenheit geriet.
2020
Das letzte Jahr an dem die Fasnet in vollen Zügen genossen werden konnte, bevor Corona einen Strich durch die Rechnung machte. Zum Abschluss der fünften Jahreszeit gingen die Schloßgeister zum "all you can eat"-Kässpätzle essen nach Rißtissen in die Golf Lounge.
Außerdem wurde zum ersten Mal von den Schloßgeistern ein Wurstsalatverkauf gemacht.
2019
Am Rosenmontag besuchten die Schloßgeister zum ersten Mal mit der Narrengesellschaft den Narrensprung in Ravensburg. Weiterhin konnte ein besonderes Jahr gefeiert werden, da die Schloßgeister offiziell 40-jähriges Jubiläum feierten. Dies erfolgte im Heuboden "Rößle" in Westerheim.
Zudem erfreuten sich erneut viele Bürger an dem etablierten Pizzaverkauf.
2018
Als besonderes Erlebnis ist das Weinfest in Nussdorf in der Pfalz zur „Nacht der offenen Keller“ zu verzeichnen. Außerdem wurde erneut ein weiterer Pizzaverkauf mit Erfolg abgeschlossen.
2017
Am Rosenmontag erfolgte wieder eine Ausfahrt zum Umzug nach Stühlingen, um alte Bekanntschaften zu pflegen.
Da es diverse Veranstaltungen gab, welche nicht gerne Konfetti am Ihrem Umzug sehen, fuhr der Schloßgeisterwagen am Fasnetsdienstag in Ehingen (Donau) unter dem Motto „Sei happy auch ohne ordentliches Konfetti“.
Außerdem erfolgte wieder ein Pizzaverkauf, der fünfte interne Kegelwettbewerb sowie ein Ritteressen in Dürmentingen.
Zur 250-Jahr-Feier des Kanzleihofes führte die NGO ein Oberdischinger Kinowochenende durch. Des Weiteren wurde am 10.09.2017 zum Tag des offenen Denkmals eine spezielle Hinrichtungsszene der NG mit Pferden, Fussvolk etc. vorgeführt.
2016
Am 13.02.2016 nahmen die Schloßgeister am Umzug in der Schweiz in Thayingen teil. Lange Fahrt und andere Preise als gewohnt, jedoch eine neue Erfahrung.
In diesem Jahr wurde der vierte Comedy Abend mit dem Comedian Ulli Böttcher in der Oberdischinger Halle, Pizzaverkauf sowie der vierte interne Kegelwettbewerb durchgeführt.
2015
Ein weiteres Jahr, ein weiterer Comedy Abend! Und dies mit der Gruppe "Saubachkomede". Zudem wurden wieder der Pizzaverkauf und der dritte interne Kegelwettbewerb durchgeführt.
Zu einem Highlight zählt der 25. Oktober, an dem von 2 bis 3 Uhr nachts, während der Zeitumstellung, sich 14 Schloßgeister zum 24-Stunden-Spinning der Schwäbischen Zeitung in der Sportexpress Arena in Ehingen trafen.
2014
Die Schlossgeister feiern mittlerweile ihr 35-jähriges Bestehen und blicken mit Stolz auf eine abwechslungsreiche, lustige und erfolgreiche Zeit zurück!
Auch in diesem Jahr wurde erneut der Comedy Abend sowie der Pizzaverkauf durchgeführt. Zu weiteren Aktivitäten der Untergruppe zählten sowohl die Teilnahme am Elfmeterturnier in Oberdischingen, an dem die Damen den 1. Platz erzielten, als auch die Veranstaltung des zweiten internen Kegelwettbewerbs.
2013
An der Jahreshauptversammlung wird ein neues Wahlverfahren eingeführt. Die halbe Vorstandschaft wird jedes Jahr neu gewählt. Somit können der erste und zweite Vorstand nicht mehr im gleichen Jahr ihr Amt niederlegen.
Comedy Abend, Pizzaverkauf und Loseverkauf am Oberdischinger Adventsbazar sind zurzeit fester Bestandteil der Oberdischinger Schlossgeister Aktivitäten auch unterhalb des Jahres
2012
Unser erster Comedy Abend mit den „Herzdropfa“ wird ein voller Erfolg. Auch unsere Kochkunst kommt sehr gut an bei den Gästen.
2011
Das 1te mal findet in Oberdischingen ein Pizza Verkauf durch die Schlossgeister statt
Unsere dritte und letzte Ü30-Rock Nacht wird durchgeführt. Die Band spielt leider zu oft in unserer Gegend und ist somit nicht mehr publikumswirksam.
Wir machen deshalb zum ersten Mal beim Oberdischinger Adventsbazar mit.
Es werden Lose verkauft, das Glücksrad kann gedreht werden und die Kinder können tolle Preise gewinnen.
2010
Über die NGO wird eine neue Homepage eingeführt, bei der jede Untergruppe seine „Seite“ individuell gestalten kann
2009
Die neue Schlossgeisterrutsche übersteht ihren ersten Einsatz beim Umzug in Untersulmetingen mit Bravour.
30 Jahre Schlossgeister!!!
Aus unserer HOT-Party wird die Ü30 Rocknacht mit Helter-Skelter.
2008
Am 6. Juni lassen wir uns Ulm und seine Besonderheiten bei einer Stadtführung erklären.
Die Neugestaltung von einem 2-geteilten Häs wird in Angriff genommen.
Der Ausflug führt uns ins Bavaria Filmstudio.
Der Baubeginn unseres 5. Schlossgeisterwagen fängt an.
Die HOT-Party feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und somit leider auch ihr letztes Jahr.
2007
Der Osterhase kommt doch nochmal zu den Kids.
Der Ausflug nach Stuttgart führt uns in diesem Jahr zum Daimler Museum, anschließender Schleusenfahrt und zum guten Schluss noch eine Weinprobe.
2006
Die Schlossgeister-Kids treten zum ersten Mal in der Fasnet allein mit ihrem einstudierten Tanz auf.
Unser diesjähriger Ausflug führt uns zu einer Stadtführung nach Wangen im Allgäu, danach zum leckeren Ritteressen in die Waldburg und zusätzlicher Burgführung.
2005
Am 5. November veranstalten wir bereits zum 7. Mal unsere HOT-Party in der Festhalle.
2004
In diesem Jahr hoppelt der Osterhase für die Schlossgeister durch den Park.
Am 11. September feiern wir das 25-jährige Bestehen der Schlossgeister Oberdischingen. Das Fest im Gemeindehaus war ein voller Erfolg, mit Schautafeln der letzten 25 Jahre, Vereinsrückblick in Gedichtform und einem Jubiläumsgeschenk für jeden Gast wird dieses Ereignis gebührend gefeiert.
2003
Wir besuchen am 8./9. Februar die Freinacht in Stühlingen (Schwarzwald). Ein Mega Erlebnis für alle die dabei waren.
Der 2-monatige Stammtisch wird eingeführt, um die Kameradschaft auch unter dem Jahr zu stärken.
2002
Da immer weniger Kinder Zeit haben oder zu alt geworden sind, endet eine offizielle Kids Gruppe mit monatlichen Treffs zum Ende des Jahres. Es werden aber weiterhin Aktivitäten mit den Kids durchgeführt.
2001
Auch die Schlossgeister nehmen zum ersten Mal am Eurokarneval in Kärnten teil
Noch einmal erreichen die Schlossgeister einen 1. Platz beim Oberdischinger Jedermann Turnier
Leider findet der Flohmarkt zum letzten Mal statt, da in den größeren Städten der Besuch der Aussteller und Besucher einfach besser läuft
2000
Bereits zum zweiten Mal wandern wir am ersten Mai zur Pferde Ranch nach Bach. Die Kids hatten jede Menge Spaß mit den vielen Tieren.
1999
Der Osterhase kommt zum ersten Mal in den Park um Ostereier zu verstecken. So einen lebensechten Hasen hat in Oberdischingen noch niemand zuvor gesehen.
Am 3. Juli erleben wir einen tollen Ausflug bei den Ritterfestspielen in Kaltenberg.
Die Schlossgeister feiern am 14./15. August ihr 20-jähriges Bestehen beim Schützenheim in einem Zelt. Mit tollen Spielen und Einlagen vergeht die Zeit wie im Flug.
Das Aufnahmeritual „Die Schlossgeistertaufe“ wird in diesem Jahr eingeführt.
Die Schlossgeister-Kids werden zum „Leben erweckt“. Das bedeutet, einmal im Monat treffen sich die Kids mit großer Begeisterung zu tollen Unternehmungen.
Nach 14 Jahren Woizabierfest entsteht die HOT-Party mit Westernbar, HOT-Drinks, HOT-DOGS und HOT-Music.
1998
Das Schlossgeister Umzugsschild ist fertig und kommt bei den Umzügen zum Einsatz.
Am Rosenmontag nach dem Umzug in Stühlingen besuchen wir auf der Heimfahrt noch den Kondeball im Adler bei Ennetach. Ein unvergessliches Erlebnis für alle die dabei waren.
Das Narrenbuch (S´goht dr gega) bei dem unser Bernd Vogt fleißig bei der Gestaltung mitgewirkt hat, erscheint für alle interessierte Narren.
Beim Jedermannturnier in Oberdischingen erreichen wir zum Erstaunen vieler den 1. Platz mit sagenhaften 19:4 Toren.
1997
Der erste Flohmarkt in der Festhalle am 20. September wird veranstaltet. Viele Aussteller und Besucher nehmen daran teil.
Bei unserer Weihnachtsfeier wird als Hauptpreis an der Tombola ein Fernseher für 200 DM verlost. (der beste Hauptgewinn aller Zeiten)
1996
Die gestickten Embleme und Laufnummern für jeden aktiven Schlossgeist werden eingeführt.
Ein Highlight bei unseren vielen Ausflügen war die Raftingtour bei Imst am 13. Juli.
1995
Die weißen Schuhe kommen zur Satzung noch hinzu, somit ist das Häs jetzt vollständig.
1994
Am 20. und 21. August werden 15 Jahre Schlossgeister gebührend gefeiert
Und auch das Woizabierfest kommt schon auf ein runde Zahl. Es findet nun sage und schreibe das 10te Mal statt.
1993
Zur schon vorhanden Häsordnung kommen nun die weißen Handschuhe und weiße Hose oder Stulpen dazu
1992
In diesem Jahr findet das jährliche Sommerfest doch tatsächlich 4 Tage statt. Es beginnt am Freitag und endet erst am Montag. Mit dem Kinderfest am Montag hat man doch tatsächlich noch einen Grund gefunden, einen Tag länger zu feiern.
1991
Durch den Irak Krieg wird auch die Fasnet überschattet. Somit wurde in dem Jahr nur der Umzug in Donzdorf besucht. Anschließend wurden alle anderen Umzüge abgesagt!
1990
Der allererste Vorstand der Schlossgeister heiratet am 5. Mai. Was für ein Fest!
1989
Unser erster Fasnetstanz wird am 14. Januar mit der Gruppe „Highway“ veranstaltet
Wir sind am 6. Februar zum ersten Mal am Rosenmontag zu Besuch in Aichhalden
Wir feiern 10 Jahre Schlossgeister
Unser 5tes Woizabierfest mit nunmehr 16 Sorten Weizen + Roggenweizen + Weizenbowle im Ausschank nimmt größere Ausmaße an.
1988
Es hat geklappt, es kommt der erste Gegenbesuch unserer Stühlinger Narrenfreunde an unserem Umzug
Die Schlossgeister besuchen den Radiosender „Radio7“ und funktionieren die Stunde für eine Werbeveranstaltung für ihr Woizabierfest.
1987
Der wohl aufwendigste Ausflug der Schlossgeister findet statt:
Mit dem Besuch der Bavaria Filmstudios, Besuch des BMW-Museums und anschließend die Westernstadt in Dasing besichtigen und dann zu guter Letzt das Rittermahl in Augsburg bis tief in die Nacht hinein (4 Höhepunkte an einem Tag)
1986
Am 10. Februar fahren die Schlossgeister das erste Mal am Rosenmontag nach Stühlingen in den Schwarzwald (der Beginn einer langen Freundschaft)
Das 10-jährige SALVE Fest findet mit einem 3 Tages Fest statt. Mit Doppel-Rock-Nacht, Wettsägen und Schuhplattlergruppe ist an jedem Tag ein Highlight geboten.
1985
Das erste Woizabierfest mit 7 Sorten Woiza wird in der Oberdischinger Festhalle durchgeführt, es war ein voller Erfolg, um 20 Uhr mußte die Halle wegen Überfüllung geschlossen werden.