Sonstiges

Zugabe Hexentanz 2007 Malefizweiber

Hexentanz Malefizweiber 2008


 

Hexentanz Hochpurgl 2010

 

Hexentanz 2011

Zugabe 2011

Hochpurgl 2010

Hexentanz 2008

Zugabe 2007

Malefizweiber

 

1977 überlegte eine Gruppe Jugendlicher ob und in welcher Weise sie sich am Oberdischinger Fasnetsleben beteiligen sollten. Nach einigem Hin und Her beschlossen sie, als Hexen im Umzug mitzuspringen. Im Jahr danach, 1978, war es dann soweit! Angetan mit Gummimasken, bunt zusammengewürfelten Kleidern, weißen Spitzenunterhosen und Stulpen trieben ca. 25 Hexen ihr Unwesen. Ein Jahr ging es so weiter, bevor 1980 die erste "kleine" Kleiderordnung entstand. Das Häs bestand aus einem blauen Rock, rote Bluse und einer gelben Schürze, die Stulpen waren rot-weiß geringelt und die Kopftücher blau-weiß kariert.

 Nachdem es bis dahin ein loser zusammengewürfelter "Haufen" war, wurde nun ein Verein gegründet und der Erste Vorstand, Karl Merkle, machte gleich Nägel mit Köpfen: zur nun einheitlichen Kleidung sollte eine Holzmaske kommen, die einen historischen Hintergrund hat. Die Oberdischinger Geschichte wurde durchgearbeitet und dabei die Klageweiber gefunden. Unter dem berühmt berüchtigten Malefizschenken mussten einige Gauner ihr Leben lassen. Die Verurteilten wurden in Ketten auf den Galgenberg geführt und auf diesem harten Weg von alten Weibern begleitet, die um sie weinten und laut klagten.

Nun wurde Herr Demeter beauftragt, eine Maske zu entwerfen, die keine Hexe, sondern ein altes Weib darstellen sollte. Mit dieser Maske stellten sich die "Malefizweiber" 1981 dem Oberdischinger Umzugspublikum vor. Später wurde dann noch eine weitere Maske von Herrn Demeter entworfen. 1982 führten einige Mitglieder der Gruppe erstmals einen Maskentanz auf. Eine neue Gruppenordnung wurde 1984 unter dem neuen Vorstand Helmut Wiedemann, der dieses Amt übernommen hatte, aufgestellt. Nach zwei Amtsperioden übergab Helmut Wiedemann sein Amt an Margot Schmucker, die 10 Jahre lang die Geschicke der Malefizweiber lenkte. Unter ihrer Leitung wurde am 8. Juni 1991 das zehnjährige Bestehen der Malefizweiber gefeiert. 1997 gab Margot Schmucker ihr Amt an Beatrix Hörmann weiter.

Im Jahr 1999 wurde beschlossen, eine dritte Maske bei Herrn Hasenmaile anfertigen zu lassen.
Am 29. September 2001 wurde dann das 20jährige Bestehen in der Festhalle Oberdischingen gefeiert. Eingeladen waren unter anderen sowohl ehemalige Gründungsmitglieder als auch Vertreter der anderen Oberdischinger Narrengruppen. Nach drei Amtsperioden übergab schließlich auch Beatrix Hörmann ihr Amt an Jochen Ihle.
Im August 2006 stand das 25-jährige Jubiläum an. Im Kanzleihof wurde ein großes Zelt aufgestellt und bei bester Laune mit Barbeque, Alleinunterhalter und zahleichen Programmpunkten bis spät in die Nacht gefeiert.
Nach zwei Amtsperioden gab dann Jochen Ihle sein Amt an den jetzigen Vorstand Harald Guter weiter. Die Malefizweiber bestehen heute aus ca. 130 Mitglieder und etwa 40 Kindern.

[Die vorhergehenden Abschnitte sind größtenteils aus dem Buch "S´goht dr gega" (ISBN 3-89570-371-0) des Geiger-Verlags entnommen]

Die Malefizweiber Oberdischingen sind die zweitgrößte Untergruppe der Narrengesellschaft Oberdischingen.
Auf den folgenden Seiten berichten wir über die historischen Hintergründe und stellen unsere Vorstandschaft vor.

Malefizweiber Lied

hexen

Wir Hexen fetzen durch die Nacht,
singen Male Male Male Male-Fiz,
wir halten alle Narren wach,
singen Male Male Male Male-Fiz,
wir stürmen gröhlend an die Bar,
singen Male Male Male Male-Fiz,
ja d´Fasnet die ist wunderbar,
singen Male Male Male Male-Fiz

Komm mit (komm mit) Komm mit (komm mit),
ja wir Weiber machen was los,
wir tanzen durch die Säle,
kehren aus die Fasnetsbälle,
singen Male Male Male Male-Fiz


Umzug2

Am Glombigen sind wir ewacht,
singen Male Male Male Male-Fiz,
ab jetzt zählt nur noch d´Fasenacht,
singen Male Male Male Male-Fiz,
verrückt und närrisch ziehn wir los,
singen Male Male Male Male-Fiz,
ja wir Weiber wir sind ganz famos,
singen Male Male Male Male-Fiz,
Komm mit (komm mit) Komm mit (komm mit),
ja wir Weiber machen was los,
wir tanzen durch die Säle,
kehren aus die Fasnetsbälle,
singen Male Male Male Male-Fiz

(Text von Melitta Albrecht)