SALVE !
Ein ungewöhnlicher Name für einen Zusammenschluss einer Gruppe.
SALVE bedeutet: Schwaben aller Länder vereinigt euch!
Die 7 Gründungsmitglieder waren wie folgt: Klaus, Anton, Siegfried, Eugen, Josef, Fritz und Reinfried.
10.07.1976
Das erste SALVE Fest fand statt und es folgten noch viele weitere.
2.10.1977
Die erste SALVE Sitzung fand in Ay bei Senden statt.
Dort beschloss man für die Gründungsmitglieder einen SALVE Orden anzufertigen.
3 - 4.2.1978
An diesen beiden Tagen erfolgte der Umbau des SALVE Autos.
An Siegfrieds altem Opel Kadett wurde das Dach abgeschnitten und im Kofferraum eine Konfettikanone montiert.
Über das Auto kam dann eine Tafel mit der Inschrift : „Hier kommt SALVE“
5.2.1978
Somit konnte man erstmals am Umzug in Oberdischingen teilnehmen.
31.03.1978
Die SALVE Satzung wurde niedergeschrieben.
Gegen Ende des Jahres entbrannte eine heftige Diskussion, welches Motto für die kommende Fasnet gewählt werden soll.
Mehrere Geistervarianten standen zur Diskussion, doch schließlich einigte man sich auf einen“normalen Geist“, da jeder ein altes Leintuch zu Hause hatte.
25.2.1979
Fasnetsumzug in Oberdischingen
SALVE hat das Thema Geister gewählt und eigens für den Umzug einen eigenen Wagen mit Schloß und Galgen gebaut.
23 Personen waren an diesem Sonntag erstmals als Geister verkleidet.
10.2.1980
SALVE ist mit seinem Wagen erstmalig auswärts in Schelklingen an einem Umzug dabei.
14.2.1980
In Oberdischingen wird zum ersten Mal ein Narrenwecken am Glombiga Donnerstag
durchgeführt. Gemeinsam mit Gauner und Hexen ist auch SALVE (als Geister) dabei.
17.2.1980
Fasnetsumzug in Oberdischingen
27.2.1981
Erstmalig wird SALVE mit den Gaunern und Hexen in der Zeitung vom Ehinger Tagblatt erwähnt,
somit war man nun auch über die Oberdischinger Grenzen hinaus bekannt.
1.3.1981
Teilnahme am Fasnetsumzug in Oberdischingen mit dem berüchtigten Geisterwagen.
10-12.7.1981
Das 5 jährige SALVE-Jubiläum wird mit einem drei Tage Fest ausgiebig gefeiert.
In den Jahren 1982 und 1983 nahmen die Geister fleißig am Fasnetsumzug in Oberdischingen, sowie am Glombiga Donnerstag und dem Kehraus teil.
Am 5.2. 1984 ging es zum ersten Mal mit unseren neuen Holzmasken und den noch ganz weißen Kutten auf den ersten Umzug. In dem Jahr sollten noch
Leipheim, Gebrazhofen, Ochsenhausen, Aitrach, Oberdischingen und Ravensburg folgen.
Und schon damals bemerkten die Geister, dass ein Umzug ohne Wagen nicht den Spass macht, wie eben mit!
Seit dem Jahr 1985 haben die Geister an ihrem Häs noch ein Glockenband, Zinnen am Häs unten und das Kopftuch mit einem braunem Band eingenäht.
So wurde dann aus den „SALVE-Geistern“, die Maskengruppe Schlossgeister Oberdischingen, wie wir sie heute kennen.
Am 3.Oktober 1987 fand dann die
Gründungsversammlung der NG Oberdischingen statt.
Die Oberdischinger Narren wollten sich in das Vereinsregister auf dem Amtsgericht eintragen lassen.
Seitdem sind alle 4 Gruppen (Gauner,Malefizweiber, Schalmeien und Schlossgeister) ein eingetragener Verein bei der Narrengesellschaft Oberdischingen e.V.